Pressemitteilungen von TV-Wartezimmer®

12.01.2021: TV-Wartezimmer geht mit deutlich positivem Ergebnis aus 2020
Stabil durch die Krise
Das seriöse Werbeumfeld Arztpraxis kann offenbar auch zu Pandemiezeiten kräftig punkten: Trotz schwieriger Monate mit zahlreichen Aufs und Abs schließt TV-Wartezimmer, Europas größtes Health-TV-Netzwerk, das Jahr 2020 mit einem deutlich positiven Ergebnis ab. Dabei hat das Unternehmen mit Sitz in Freising vor allem im nationalen und überregionalen Bereich ein starkes Umsatzplus von 80 Prozent erzielt…

17.12.2020: Neuer Patientenfilm erklärt Reizdarm-Syndrom
Alarm im Darm
Der Darm ist ein komplexes Organ, das entscheidend zur Gesundheit beiträgt, doch eine gestörte Darmfunktion kann das Wohlbefinden stark einschränken. Der neue TV-Wartezimmer-Film „Reizdarm“ informiert Patienten jetzt, welche Symptome beim Reizdarm-Syndrom, von dem Frauen doppelt so häufig betroffen sind wie Männer, auftreten und wie die Beschwerden gelindert werden können…

14.12.2020: Perfektes Zusammenspiel vieler Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder
Schultererkrankungen erkennen und behandeln
In der Schulter arbeiten viele Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder auf engstem Raum zusammen. Entsprechend schwer ist es, die Ursache für Schulterschmerzen von außen festzustellen. Der neue TV-Wartezimmer-Film „Arthroskopie (Schulter)“ erklärt Patienten exemplarisch die Schultergelenk-Spiegelung bei Impingement-Syndrom, Erkrankungen der Rotatoren-Manschette sowie Verrenkungen…

09.12.2020: Patientenfilm erklärt besondere Endoskopie
Mit der Mini-Kamera durch den Darm
Besondere Momente werden gerne mit der Kamera festgehalten, dank Handys mit Kamerafunktion sogar mehr denn je. Doch auch der Körper kann von innen fotografiert werden: Der neue TV-Wartezimmer-Film „Endoskopie (Kamerakapsel)“ erklärt Patienten jetzt, wie so schmerzlos und strahlenfrei ins Innenleben des Dünndarms geschaut werden kann…

04.12.2020: Früherkennung wichtig
Zahl der Blasenkrebs-Patienten angestiegen
Blut im Urin kann ein Anzeichen für eine Krebserkrankung sein. Der neue TV-Wartezimmer-Film „Urin-Zytologie“ erklärt Patienten, warum diese der Erkennung eines Harnblasentumor dient und für wen die Untersuchung besonders wichtig ist. Nach Schätzungen des Robert-Koch-Institutes erkranken allein in Deutschland etwa 28.000 Menschen jährlich neu an einem Harnblasentumor…